Webinar "Blick über den Tellerrand: Internationale Beispiele für Interventionen bei Kontaktabbrüchen" am 15.04.2025
Seite 13 von 27.
Heute beschäftige ich mich mit einer Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgericht vom 12.05.2020 (13 UF 10/20). Das Gericht hatte sich mit der…
Um eine effektive Durchsetzung des Umgangsrechts zu gewährleisten, ist das Ermessen bei § 89 Abs. 1 FamFG in der Regel dahingehend auszuüben, dass bei…
Endlich Sommer. Für getrenntlebende Elternteile von Scheidungskindern kann es eine Herausforderung darstellen, sich auf ein Umgangsrecht für das…
Untreue in der Partnerschaft gilt nach wie vor als Tabuthema in unserer Gesellschaft. Es gehört sich nicht, seinen Partner oder seine Partnerin mit…
Eigene Gespräche heimlich aufzunehmen ist zulässig und kann einem vor Gericht sogar weiterhelfen – dennoch könnte der Schuss leicht nach hinten…
Sind sie nur zum Schein verheiratet, damit die 27 Jahre alte Ehefrau in Deutschland bleiben darf? Das liegt nahe. Nun wurde gegen das Ehepaar wegen…
Normalerweise dürfen Kinder ihr nicht betreuendes Elternteil regelmäßig besuchen, insbesondere dürfen diese auch am Wochenende übernachten. Doch…
Zunächst scheint alles klar geregelt: vor dem Familiengericht wurde ein Vergleich zum Umgang mit dem gemeinsamen Kindern getroffen. Der…
Können sich Eltern bei gemeinsamer elterlicher Sorge nicht über die Impfung der Kinder gegen Masern einigen, muss das Gericht oder die…
Die Coronakrise hat seit einiger Zeit Deutschland im Griff. Kontaktbeschränkungen betreffen alle Teile der Gesellschaft, so auch insbesondere getrennt…
Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG garantiert den Eltern das Recht auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder. Der Schutz dieses Rechts erstreckt sich auf die…
Nach den Begründungs- und Substantiierungsanforderungen aus § 23 Abs. 1 Satz 2, § 92 BVerfGG muss sich die Verfassungsbeschwerde mit dem…
Die Eltern trennen sich und sind zerstritten. Das Kind (oder auch mehrere Kinder) bleibt bei einem Elternteil wohnen. Dann geht das Gekloppe los. Der,…
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Beschluss vom 29.01.2020 zum Aktenzeichen 2 UF 301/19 entschieden, dass die Anordnung des paritätischen…
Streiten nicht verheiratete Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht darüber, welcher Elternteil über die Einschulung ihres Kindes…
Weil sich die Mutter und der Vater nicht darauf einigen konnten, welche Schule ihr sechsjähriges Kind besuchen soll, beschäftigte der Fall die Justiz.…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.