Väteraufbruch für Kinder mit Infostand auf dem Kirchentag in Hannover vom 1. - 3. Mai: Halle 5, Stand J02
Seite 24 von 27.
Nur dann, wenn gravierende Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sich die getrenntlebenden Elternteile nicht über die wesentlichen Belange ihrer Kinder…
Das Bundesverfassungsgericht hat im Juli 2010 die Rechte von Vätern nichtehelicher Kinder ausgeweitet. In ihrem folgenreichen Urteil (BVerfG, 1 BvR…
Verlangt eine Mutter, dem Vater ihres Kindes den Umgang mit diesem zu versagen, weil er in "ungünstigen Verhältnissen" wohnt, kann diesem Begehren…
Das OLG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 07.02.2011 der Beschwerde eines unverheirateten Vaters stattgegeben und die gemeinsame elterliche Sorge…
Der Bundesgerichtshof (BGH) verschärft die Pflicht zur Vollzeitarbeit für geschiedene Mütter, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil…
Die Verhinderung des Umgangs durch den allein sorgeberechtigten Elternteil verletzt das Recht des Kindes auf den Umgang in erheblichem Maße. Zwar kann…
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) kritisiert das Urteil des OLG Düsseldorf vom 14.03.2011 (AZ: II 8 UF 189/10), weil das…
Das Alter spielt keine Rolle: Geschiedene Ehefrauen können auch zu einem Vollzeitjob verpflichtet sein, wenn sie ein kleines Kind haben.
Beschluss vom 25. Januar 2011 (Az:1 BvR 918/10)
Urteil des OLG Nürnberg vom 09.09.2010 (Az.: 11 WF 972/10)
Urteil des OLG Oldenburg (Az: 13 UF 54/09)
Urteil des OLG Saarland vom 20.01.2011, Aktenzeichen: 6 UF 106/10
Sozialgericht Dortmund, Beschluss vom 28.12.10, Az.: S 22 AS 5857/10 ER
Finanzgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 26.11.10, AZ: 10 K 2352/10
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 7. Januar 2011, AZ: 11 LA 503/10
Beschluss des OLG Brandenburg vom 20. August 2010, Az. 10 WF 187/10
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.